beschmutzen

beschmutzen

* * *

be|schmut|zen [bə'ʃmʊts̮n̩] <tr.; hat:
1. schmutzig machen:
den Teppich beschmutzen; du hast dich beschmutzt.
Syn.: verschmutzen, verunreinigen.
2. schädigen:
das Andenken der Verstorbenen beschmutzen; den Namen, den Ruf der Familie beschmutzen.
Syn.: diffamieren, herabsetzen, heruntermachen (ugs.), herziehen über (ugs.), miesmachen (ugs. abwertend), schlechtmachen (ugs.).

* * *

be|schmụt|zen 〈V. tr.; hat
1. schmutzig machen, beflecken, verunreinigen
2. 〈fig.〉 entweihen, verunglimpfen, schänden
● jmds. Andenken durch hässliche Reden \beschmutzen; ich lasse mir meine Ehre, meinen Ruf nicht \beschmutzen; Kleider \beschmutzen; beschmutztes Gesicht, beschmutzte Finger

* * *

be|schmụt|zen <sw. V.; hat:
[unabsichtlich] schmutzig machen:
den Teppich [mit Straßenschuhen] b.;
du hast dich beschmutzt;
Ü das Andenken der Verstorbenen b.

* * *

be|schmụt|zen <sw. V.; hat: [unabsichtlich] schmutzig machen: den Teppich [mit Straßenschuhen] b.; du hast dir das Hemd, dich beschmutzt; keiner darf das saubere Tischtuch b. (Handke, Kaspar 86); Ü das Andenken der Verstorbenen b.; ich will nicht, dass der ehrliche Name meiner armen Familie durch den Ruf von deinen Hurereien beschmutzt ... wird (Maass, Gouffé 148).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschmutzen — Beschmutzen, verb. reg. act. schmutzig machen, so wie das vorige beschmitzen, nur daß es im Hochdeutschen üblicher ist, als jenes. Die Kleider beschmutzen, sich beschmutzen. So wie beschmitzen mehr in der figürlichen Bedeutung vorkommt, so ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschmutzen — V. (Aufbaustufe) etw. ohne Absicht schmutzig machen Synonyme: beflecken, verunreinigen (geh.), bekleckern (ugs.), dreckig machen (ugs.) Beispiele: Er hat sein Hemd mit Blut beschmutzt. Das Kind beschmutzte sich mit Schokolade …   Extremes Deutsch

  • beschmutzen — anschmutzen, beflecken, einschmutzen, schmutzig machen, verschmutzen, verunreinigen; (österr. ugs.): anpatzen; (ugs.): dreckig machen, eindrecken, versaubeuteln, vollmachen; (salopp): einsauen, versauen, versiffen; (landsch.): klabustern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschmutzen — be·schmụt·zen; beschmutzte, hat beschmutzt; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) beschmutzen jemanden / etwas schmutzig machen 2 jemanden / etwas beschmutzen jemanden / etwas schlecht machen <das Ansehen, den Ruf, die Ehre einer Person… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschmutzen — teršimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medžiagų, vibracijos, šilumos ir triukšmo, kurie gali būti kenksmingi žmogaus sveikatai ir aplinkai, išleidimas į aplinką. atitikmenys: angl. making dirty; pollution; soiling vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • beschmutzen — verhabbele, kläbbele, bekläbbele, verknüsele, beschmuddele, beknase …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beschmutzen — be|schmụt|zen ; ich beschmutze mir das Kleid …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das eigene \(auch: sein eigenes\) Nest beschmutzen —   Wer sein eigenes Nest beschmutzt, spricht schlecht über die eigene Familie, das eigene Land, den Kreis, dem er selbst angehört. Das folgende Beispiel stammt aus Marion Gräfin Dönhoffs Sachbuch »Die Bundesrepublik in der Ära Adenauer«: »Wie oft …   Universal-Lexikon

  • besuurelle — beschmutzen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • versouhe — beschmutzen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”